Bremsweg und Reifen: Warum Druck und Profil am wichtigsten sind
Warum Reifen und nicht nur Bremsen den Bremsweg bestimmen
Wenn Autofahrer ans Bremsen denken, denken sie oft an Bremsbeläge und Bremsscheiben. Doch die tatsächliche Bremswirkung hängt davon ab, wo Gummi auf die Straße trifft. Reifen übertragen die Bremskraft auf die Fahrbahn, und ihr Zustand kann den Bremsweg um wertvolle Meter verlängern oder verkürzen. Studien des Europäischen Observatoriums für Straßenverkehrssicherheit zeigen, dass abgenutzte Reifen den Bremsweg bei Nässe um bis zu 40 % verlängern können – ein Unterschied, der dazu führen kann, dass ein Unfall vermieden oder verursacht wird.
Reifendruck: Die Balance zwischen Grip und Kontrolle
Der Reifendruck bestimmt, wie viel Oberfläche mit der Straße in Kontakt kommt.
Zu wenig aufgepumpte Reifen breiten sich zu weit aus, was zu trägem Handling und Überhitzung führt und gleichzeitig den Bremsweg verlängert.
Zu stark aufgepumpte Reifen verkleinern die Kontaktfläche, verringern die Haftung und erhöhen die Wahrscheinlichkeit eines Schleuderns auf nasser Fahrbahn.
Praktischer Tipp : Überprüfen Sie den Reifendruck mindestens einmal im Monat und vor längeren Fahrten. Ein Bleistift-Reifendruckmesser von ATSAFEPRO ist ein schnelles, batterieloses Werkzeug, das Sie im Handschuhfach aufbewahren können, während ein mechanisches Messgerät zuverlässige Genauigkeit für regelmäßige Kontrollen bietet.
Profiltiefe: Der versteckte Sicherheitsfaktor
Profilrillen wirken wie Wasserkanäle und leiten Regen ab, um die Traktion aufrechtzuerhalten. Wenn die Profiltiefe unter 2/32 Zoll fällt, verlängert sich der Bremsweg auf nassen Straßen drastisch, da das Wasser nicht schnell genug abfließen kann.
Bei einer Profiltiefe von 4/32 Zoll bleibt das Anhalten bei Regen kontrolliert.
Bei 2/32 Zoll oder weniger steigt das Aquaplaning-Risiko und der Bremsweg kann sich fast verdoppeln.
Praktischer Tipp : Verwenden Sie zum Messen ein ATSAFEPRO-Profiltiefenmessgerät, anstatt zu raten. Ersetzen Sie die Reifen, bevor die Mindesttiefe erreicht ist, um eine sichere Bremsleistung zu gewährleisten.
Reale Szenarien, mit denen Fahrer konfrontiert werden
Stadtfahrten im Regen : Ein Fußgänger betritt einen Zebrastreifen – der Bremsweg hängt eher von der Profiltiefe als von der Bremsstärke ab.
Autobahnnotfälle : Bei 65 Meilen pro Stunde können Reifen mit zu geringem Luftdruck den Bremsweg um mehrere Wagenlängen verlängern, wodurch Auffahrunfälle viel wahrscheinlicher werden.
Familienreisen : Ein voll beladenes Auto erfordert einen höheren Reifendruck. Werden Anpassungen ignoriert, verringert sich die Bremsleistung bei hoher Belastung.
Bergstraßen : Steile Hänge stellen Bremssysteme auf die Probe, aber ohne gute Reifenhaftung ist ein sicheres Anhalten fast unmöglich.
Gewohnheiten, die den Bremsweg sicher verkürzen
Halten Sie den Reifendruck auf dem vom Hersteller empfohlenen PSI-Wert.
Wechseln Sie die Reifen alle 5.000–7.000 Meilen, um einen gleichmäßigen Verschleiß zu gewährleisten.
Überprüfen Sie das Profil monatlich, insbesondere vor der Regenzeit.
Vermeiden Sie es, verschiedene Reifentypen am selben Fahrzeug zu mischen.
Kombinieren Sie Inspektionen mit Werkzeugen wie ATSAFEPRO-Messgeräten und Tiefenprüfern, um genaue Ergebnisse zu erzielen.
ATSAFEPRO-Tools, die die Reifensicherheit vereinfachen
ATSAFEPRO Reifendruckmessgeräte und Profiltiefenmessgeräte sind für Fahrer konzipiert, die Wert auf Genauigkeit und Komfort legen. Anstatt auf Warnmeldungen im Armaturenbrett oder Servicetermine zu warten, können Sie die Reifenbereitschaft in wenigen Minuten überprüfen. Diese kleinen Kontrollen verbessern die Bremssicherheit und geben Ihnen die Kontrolle.
Bremskraft beginnt mit der Reifenpflege
Beim Bremsen in Notsituationen zählt jede Sekunde, und diese Sekunden hängen von Reifendruck und Profil ab. Indem Sie die Reifenkontrolle zur Routine machen, schützen Sie nicht nur Ihr Fahrzeug, sondern auch alle Verkehrsteilnehmer. Mit den ATSAFEPRO-Reifenwerkzeugen wird Prävention zur Gewohnheit und sorgt für kürzere und sicherere Bremszeiten, wenn Sie sie am meisten brauchen.
Entdecken Sie die Reifenwerkzeuge von ATSAFEPRO oder kontaktieren Sie uns über „Kontakt“, um noch heute Ihre Reifensicherheitsroutine aufzubauen.