
Doppelkopf-Reifendruckmessgeräte für Profis: Zuverlässige Messwerte, schnellerer Service
Das Druckproblem bei der Schwerlastwartung
In Fuhrparkwerkstätten und Tankstellen stehen Mechaniker vor einem immer wiederkehrenden Problem: dem eingeschränkten Zugang zu den Ventilen von Zwillingsreifen und schweren Fahrzeugen. Mit Einkopf-Druckwerkzeugen lassen sich die inneren Ventile oft nicht erreichen, was zu ungleichmäßigem Druck oder gar nicht durchgeführten Kontrollen führt.
Laut der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) sind 33 % der Reifenpannen auf Autobahnen auf Reifen mit zu geringem Luftdruck zurückzuführen . Daher ist eine genaue und leicht zugängliche Druckmessung von entscheidender Bedeutung – insbesondere für Logistikflotten und Busdepots, die täglich mit unterschiedlichen Reifenkonfigurationen arbeiten.
Warum das Dual-Head-Design eine echte Branchenlücke schließt
Die Doppelkopf-Reifendruckmessgeräte von ATSAFEPRO sind genau diese Herausforderung. Mit einem geraden Kopf und einem Spannfutter mit umgekehrtem Winkel können Techniker sowohl auf die inneren als auch auf die äußeren Ventile zugreifen, ohne das Werkzeug neu positionieren zu müssen.
Die aus CNC-gefrästem Messing oder Edelstahl gefertigte Doppelkopfkonfiguration gewährleistet eine dichte Abdichtung unter hohem Druck (bis zu 160 PSI) und behält die Kalibrierungsintegrität über Tausende von Anwendungen hinweg bei.
Zu den wichtigsten technischen Highlights gehören:
Verstärkte Doppelspannverbindung für innere und äußere Ventilschäfte
Integriertes Entlüftungsventil für präzise Luftablasskontrolle
Kontrastreiches Zifferblatt für gute Sichtbarkeit bei schwachem Licht
Stoßdämpfender Gummischutz für Langlebigkeit unter Werkstattbedingungen
| Spezifikation | Einzelkopfmessgerät | Doppelkopfmessgerät (ATSAFEPRO) |
|---|---|---|
| Ventilzugang | Beschränkt | Innen + Außen |
| Betriebsdruck | ≤120 PSI | ≤160 PSI |
| Haltbarkeit | Medium | Schwerlast |
| Genauigkeit | ±3 % | ±1,5 % |
| Serviceanwendung | Leichte Fahrzeuge | LKW, Busse, Flotten |
Quelle: ATSAFEPRO-interner Kalibrierungstest, 2025.
Auf Langlebigkeit und gleichbleibende Genauigkeit ausgelegt
Jedes ATSAFEPRO-Doppelkopfmessgerät wird unter ISO 9001-zertifizierter Produktionskontrolle montiert. Das bei unterschiedlichen Temperaturen und Vibrationen präzisionsgeprüfte Werkzeug behält auch in rauen Umgebungen eine Genauigkeit von ±1,5 % bei.
Sein Messingkern widersteht der Korrosion durch Druckluftfeuchtigkeit, während das interne Kolbendesign die Drift bei langfristiger Verwendung reduziert – ein Schlüsselfaktor für Flottenwerkstätten, in denen Werkzeuge im Dauerbetrieb arbeiten.
Branchenübergreifende Anwendungen in der Praxis
Doppelkopf-Reifendruckmessgeräte werden häufig verwendet in:
Flottenservice-Werkstätten: Schneller Zugriff auf Zwillingsreifen hinten für eine konstante Reifendruckkontrolle.
LKW- und Busdepots: Reduzierte Servicezeiten durch beidseitigen Betrieb.
Wartung landwirtschaftlicher Geräte: Zuverlässig für Traktoren und große Geländereifen.
OEMs von Nutzfahrzeugen: Integriert in die Druckprüfroutinen nach der Montage.
Ein Buswartungszentrum in Malaysia berichtete von einer 20-prozentigen Verkürzung der Reifeninspektionszeit und weniger Druckabweichungen nach der Wartung, nachdem es die Doppelkopfmodelle von ATSAFEPRO eingeführt hatte.
Auswahl des richtigen Messgeräts basierend auf Verwendung und Umgebung
Unterschiedliche Anwender benötigen unterschiedliche Werkzeugspezifikationen. So finden Sie das passende Modell je nach Arbeitsbedingungen und Anwendungsintensität :
| Benutzertyp/Umgebung | Empfohlenes Modell | Hauptmerkmale | Warum es passt |
|---|---|---|---|
| Fuhrparkmechaniker und LKW-Fahrer | Hochleistungs-Doppelkopfmessgerät aus Messing | 0–160 PSI-Bereich, verstärkte Spannfutter | Bewältigt hohe Luftmengen und Doppelreifenanordnungen |
| Kfz-Servicezentren | Digitales Doppelkopfmessgerät | Display mit Hintergrundbeleuchtung, Sensor mit schneller Reaktion | Ideal für schnelle, präzisionsbasierte Inspektionen |
| Wartung von landwirtschaftlichen und Offroad-Geräten | Mechanisches Doppelkopfmessgerät aus Edelstahl | Korrosionsbeständiges Gehäuse, große Drucktoleranz | Geeignet für staubige, feuchte oder Außenbedingungen |
| Einzelne Autoliebhaber oder mobile Reparaturwagen | Kompaktes Doppelkopfmessgerät | Leichtes Gehäuse, manuelles Entlüftungsventil | Tragbar und einfach für Straßenkontrollen |
Tipp: Für Werkstätten mit gemischten Fuhrparks gewährleistet die Kombination eines Doppelkopfmessgeräts mit einem digitalen Inflator konsistente Messwerte für alle Reifentypen.
Experten-FAQs von professionellen Benutzern
F1: Warum ist ein Doppelkopfdesign für LKWs oder Busse wichtig?
Weil es den Zugang zu den inneren und äußeren Reifenventilen ermöglicht, wodurch die Neupositionierungszeit verkürzt und die Druckgleichmäßigkeit verbessert wird.
F2: Können Doppelkopfmessgeräte in Personenkraftwagen verwendet werden?
Ja – sie sind mit Standard-Schrader-Ventilen kompatibel und funktionieren für alle Reifentypen.
F3: Wie kann ich die Kalibrierungsgenauigkeit langfristig sicherstellen?
Halten Sie das Messgerät sauber und lagern Sie es in einer trockenen Umgebung. Planen Sie alle 12 Monate eine Neukalibrierung ein.
F4: Sind ATSAFEPRO-Modelle mit Druckluftsystemen kompatibel?
Ja. Jedes Modell verfügt über einen Standard-NPT-Anschluss und einen verstärkten Schlauch für den pneumatischen Einsatz.
Entwickelt für Profis, die Wert auf Präzision legen
Von Logistikdepots bis hin zu mobilen Reifenservicewagen bieten die Doppelkopf-Reifendruckmessgeräte von ATSAFEPRO die Präzision und Zugänglichkeit, die Profis brauchen, um die Flottenleistung und Verkehrssicherheit aufrechtzuerhalten.
Ihre robuste Konstruktion und das Doppelwinkeldesign definieren Effizienz neu – eine genaue Messung nach der anderen.
Entdecken Sie weitere werkstatttaugliche Reifenwartungswerkzeuge auf unserer ATSAFEPRO-Homepage oder kontaktieren Sie unser Team direkt über „Kontakt“ für Großbestellungen und OEM-Anpassungen.







